BIMbeam Gebäude.technik.planung

3D Gebäudemodellierung

Leistungen

 Mögliche Leistungen nach Projektphasen

3D Modellierung

Wir können Ihnen nach einer Leitplanung einen auf Ihren Bedarf zugeschnittenen 3D-Gebäudeprototyp erstellen. Sie haben Ihre Kosten schon vor Baubeginn unter Kontrolle und während der Bauphase ist das BIM-Modell ein wertvolles Werkzeug zum Projektmanagement. Aus dem Modell können einfach Renderings erstellt werden, welche die Kommunikation mit dem Bauherrn und im Projektteam vereinfacht.

Schulungen für Revit

BIMbeam e.U. bietet individuelle Schulungspakete mit Projektbegleitung für Ihr BIM-Pilotprojekt an. Dabei handelt es sich idealerweise um ein komplexes Einfamilienhaus oder einen Wohnbau mit bis zu etwa 20 Einheiten. Durch das direkte Arbeiten mit dem neuen Programm kann das Erlernte sofort angewendet und vertieft werden. Gibt es während des Projektes Probleme, unterstützen wir Sie bei der Lösung. Werden Sie bereit für BIM, senken Sie Planungszeit und verwalten Sie Daten zentral im digitalem Gebäudezwilling.

BIM Prozessoptimierung

Bei BIM geht es um mehr als das Arbeiten mit einem 3D-Modell. Damit die BIM-Arbeitsweise wirklich effizient ist, müssen bestehende Planungsprozesse analysiert und darauf ein BIM-Konzept erstellt werden. Dabei werden Büro Standards soweit es geht integriert. Wo dies nicht möglich ist, müssen bestehende Prozesse mit dem Ziel einer effizienten Dateneingabe und Auswertung angepasst werden. Besonders bei einem interdisziplinären Planungsteam ist es wichtig die Regeln für BIM während des Projektes in einem sogenannten BIM-Pflichtenheft festzulegen und einen BIM-Ausführungsplan zu erstellen. Dort wird festgelegt inwieweit das Modell detailliert werden muss und wann welche Daten vorhanden sein müssen. Auch das Austauschformat wird festgelegt. Wird Software von verschiedenen Herstellern benutzt, handelt es sich dabei um das ifc-Format. BIMbeam kann mit Naviswork die Modelle zusammenführen und Kollisionskontrollen erstellen. So können Kollisionen bereits vor der Bauphase verhindert und Kosten gesenkt werden. Sollten Gebäudesimulationen benötigt werden, können diese auch aus dem BIM-Modell abgeleitet werden.

Virtual-Reality-Modell

Ein 3D-Modell kann per Knopfdruck in eine Virtual-Reality-Umgebung geladen werden. Dort gibt es die Möglichkeit das Modell zu überprüfen z.B. ob der Platzbedarf ausreicht oder eine Tageslicht Simulation durchgeführt werden. Mögliche Bewohner können Ihr Heim bereits vor Bau in VR begutachten und gegebenenfalls können Sonderwünsche berücksichtigt werden.

Beispiel für Architekturplanung mit Raum- und Bauteillisten


Anrufen
Email
Info